Durch artenreiches Extensivgrünland mit Schrauch und Solitärbepflanzung profitieren neben der Heidelerche auch Neuntöter, Wendehals, Baumpieper und Zauneidechse von der Strukturvielfalt.
Durch die bereits durchgeführten Maßnahmen wird ein ästhetisches Landschaftsbild erzeugt und dadurch der Lebensraum aufgewertet.